Aston Martin DB 6
1 DB6
2 DB6
3 DB6
4 DB6
5 DB6
6 DB6
7 DB6
8 DB6
9 DB6
10 DB6
12 DB6
13 DB6

Weitere Bilder und Videos auf unseren Social Media Plattformen - YouTube, Instagram, Facebook -

Historische Daten-/Informationen eines ASTON MARTIN DB 6 Saloon MK I

Besonderheiten

Full Fast Road prepareted

FIA Papiere ausgestellt 1997

Von 1993 – 2006 in eigenem Besitz der Firma H.M.H.
Dieses Fahrzeug wurde 1994-1996 komplett restauriert
Auf LHD umgerüstet und für historische Motorsportveranstaltungen
nach FIA Anhang K aufgebaut

4,2 Ltr. Version mit Cosworth Kolben, feinausgewogen
große Ventile, verstärkte Ventilfedern
Umgerüstet auf V8 Ventileinstellplattensystem
Nockenwellen X-Pack prepareted
Pleuelstangen hochvergütet, feinausgewogen
optimierte AM-Kurbelwelle, hochwertigste Wärmebehandlung, feingewuchtet
Aluminiumbeschichtete Lagerschalen
optimierte Motorölfilterung
Hochleistung-Wasserkühler
Aluminium-Ölkühler, Thermostatgesteuert
Thermostatgesteuerter Elektrolüfter für Wasserkühlung
Elektrische Kühlwasser-Zirkulationspumpe, Thermostatgesteuert
elektronisches Zündsystem-/Zündverteiler Mallory
Verstärkungsplatte zwischen Motorblock-/Motorölwanne
45 DCOE 152 Weber Sportvergaser, K&N Sportluftfilter vergrößert
Pierburg Rollenzellen-Benzinpumpe mit Filterung
V2A Fast Road Auspuffanlage
Hochleistungsanlasser
der Motor erbringt eine Leistung von ca. 300 PS

Neues 325/5 5-Gang ZF-/Jack Knight Schaltgetriebe
(aufgebaut aus originalen ZF Ersatzteilen)

HBE Sportfahrwerk, tiefer, originale modifizierte Hebelstoßdämpfer an
Hinterachse, mechanisch 4-fach in Härte verstellbar
Polyurethan-Buchsen an allen Achslenkern.

6 x 15“ MWS Speichenfelgen verchromt, Tiefbett, 205/70/ZR 15 Pirelli

Hinterachse mit Sperrdifferenzial kurz übersetzt 3:73:1
für Bergrennen-/Slalom etc.

Überrollkäfig, nach FIA Norm

Schalensitze in originalen Design, nach FIA Norm
(originale Ausstattung vorhanden)

4-Punkt Sicherheitsgurte, nach FIA Norm Willians

Vollleder schwarz, Lederhimmel

Tankschaum nach FIA Norm

Zentralfeuerlöschanlage OMI bedienbar aus Fahrgastraum
Entleert sich in Motorraum nach FIA Norm

Batteriehauptschalter im Innenraum

Motorhaube mit Entlüftungshutze, abnehmbar mit Schnellverschlüssen

Restaurierungs-/ und Aufbaukosten: 323.000,00 EURO

Exposé

Gesamt hergestellte Fahrzeuge

1327 Exemplare gebaut von 10.1965 -07.1969 Fhrgst.Nr von DB6/2351/R –DB6/3599/LC und DB6/4001/R-DB6/4081

Darunter befanden sich Shooting brake conversions by Harald Radford

Fhrgst.Nr. 4039/4061 wurden nicht verwendet

Noch existierende Fahrzeuge

Weltweit ca. 980 Exemplare

Außenlackierung -/Farbe

Dark Forrest Green

Innenausstattung -/Farbe

Black

Erstzulassung

Mls

01.07.1968

10428 abgelesen

Vorbesitzer

Das Fahrzeug wurde Ende der achtziger Jahre aus Südafrika importiert und hatte soweit bekannt 3 Vorbesitzer

Fahrgestellnummer

DB6/3446/RC

Motornummer

400/3622

Antriebsstrang
Getriebe
Hinterachsübersetzung
Hinterachssperre


5-Gang Schaltgetriebe ZF/Knight
3,73 : 1
ja, Lammellenkupplung

Lenkung-/Anordnung

Linksgelenkt, Zahnstangenlenkung
(Umbau auf LHD)

Bremsanlage

4-Scheibenbremsanlage mit doppelter Servounterstüzung

Seitenscheibenbedienung

elektrisch

Rallye-Geschichte:

1997: Grand Premio Nuvolari
1998: Ennstal-Classic, Kitzbüheler Alpenrallye
2000: Bergrennen am Roßfeld
2003: Mille Miglia als Betreuungsfahrzeug
2003: Sounds of Speed, Salzburgring
2004: Mille Miglia als Betreuungsfahrzeug
2005: München-Monza-München
2012: Rennstrecke Imola (Gentleman Drivers Munich)
2013: Rennstrecke Imola (Gentleman Drivers Munich)

Preis auf Anfrage...

Es besteht die Möglichkeit Ihren Aston Martin in Zahlung zu nehmen