Gewinner in der Rubrik Sportlichstes Vorkriegsauto Tegernsee 2022
Retro Classic Concourse d` Elegance
Tegernsee 2022
Historische Informationen und Daten des Aston Martin International 1,5 ltr. S1
Exposé
Weitere Besonderheiten
| Gesamt hergestellte Fahrzeuge 1.5LtrSI: | 69Exemplare gebaut von 05.1927 – 01.1932 |
| Karosserieentwurf: | EcurieBertlli |
| Außenlackierung: | Rosso red |
| Innenausstattung: | Schwarzes Leder, schwarzer Teppich |
| Baujahr: | 1931 |
| Registrationsjahr : | 1931 |
| Fahrgestellnummer: | K/120 |
| Motornummer: | K1/120 |
| Kilometer-/mls.-Stand: | 9.119 mls lt. Tacho |
| Motor: | Reihenvierzylinder mit obenliegender Nockenwelle bestückt mit 2 Stk. SHV4 Vergasern, Ventile über Schlepphebel |
| Hubraum: | 1750 ccm |
| Motorleistung: | ca. 80 PS |
| Drehmoment: | ca. 125 Nm |
| Endgeschwindigkeit: | ca.160 km/h |
| Getriebe: | Standard-4 Gang Aston Martin Schaltgetriebe |
| Hinterachsübersetzung: | 4.86 : 1 |
| Bremsanlage: | Trommelbremsanlage an Vorder – und Hinterachse |
| Lenkung-/Anordnung: | Rechtsgelenkt, Schneckenlenkung |
| Tankkapazität: | 50 ltr. |
| Bereifung: | Dunlop Racing 5.50 x 21“ auf Speichenfelgen |
| Sonstiges: | Deutsche Zulassung-/TÜV-Abnahme Oldtimerkennzeichen 1997 wurden FIA Papiere ausgestellt |
Exposé
| Dieses Fahrzeug wird seit 1989 im Hause der Firma H.M.H – Historischer Motorsport Hieber spezialisierter Fachbetrieb für Fahrzeuge der Marke Aston Martin-Lagonda von Baujahr 1920 – 1998 gewartet. |
| Komplett neu aufgebauter Motor mit 1750 ccm Hubraum, 106° HMH Nockenwelle sowie erleichterte, geschmiedete Kurbelwelle mit H-Pleuelstangen und modernen 3-Schicht Gleitlagern |
| Neue erleichterte Stirnräder, verstärktes Nockenwellen-Gehäuse Geschmiedete Mahle Kolben |
| Kolbenbodenkühlung und diverse Zusatzschmierleitungen |
| Modernes Ventilsystem mit Einstellplatten |
| Verstärkte Kurbelwellengasse |
| Vergrößerter neuer Hochleistung – Wasserkühler |
| Verstärkte Trockensumpf Pumpe mit moderner Ölfilterung |
| Aluminium-Motoröltank mit beweglichen Schwabelblechen |
| SU-H4 Vergaseranlage |
| Elektrolüfter mit Steuerung |
| die Antriebsanlage wurde vor ca. 3000 mls komplett überholt |
| Neue Hardy Spicer und Antriebswelle aus hochfesten Aluminium |
| Tripmaster Vorbereitung in Tachowelle |
| Komplettes Fahrwerk und Bremsanlage überholt |
| 1.500 Km eingefahren |
| Großen Kundendienst durchgeführt |
| Seit 24 Jahren in unserem Besitz 1997 |
| Getriebeübersetzung geändert. Das Getriebe wurde komplett mit neuen Zahnräder, Lagern überholt. |
| (alte Zahnräder noch vorhanden.) |
Weitere Besonderheiten
- Dieses Fahrzeug ist ein reines Fahrauto-kein Museumsstück.
- Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen echten und originalen Aston Martin Sportwagen aus der Vorkriegszeit.
- Speziell restauriert für Renn und Rallye Einsätze.
- Sehr schnell mit hoher Drehzahlleistung.
Rallye-Geschichte:
1997: Ennstal-Classic
1998: Ennstal-Classic, Planai-Classic, Kitzbüheler Alpenrallye
1999: Ennstal-Classic, Kitzbüheler Alpenrallye
2000: Ennstal-Classic, Bergrennen am Roßfeld
2001: Bergrennen am Roßfeld, Tegernsee-Rallye
2002: Bergrennen am Roßfeld, Klausenrennen Memorial
2003: Bergrennen am Roßfeld, Tegernsee-Rallye
2004: Bergrennen am Roßfeld, Walberg-Rennen
2005: Bergrennen am Roßfeld, ADAC Sound of Speed
2006: Bergrennen am Roßfeld, Tegernsee-Rallye
2007: Bergrennen am Roßfeld, Eisenstrassen-Classic
2009: Trofeo Biondetti, Tegernsee-Rallye